Gudrun Barenbrock
Köln
© Klaus Osterwald
Begründung der Jury
Die Kölner Künstlerin Gudrun Barenbrock schafft mit extrem professionell eingesetzter Medientechnik durch Projektionen begehbare Räume. Diese sehr unterschiedlichen Räume ziehen die Betrachter in ihren Bann, sind aber nicht mit den in letzter Zeit massiv beworbenen immersiven Installationen zu verwechseln, bei denen zum Beispiel die Bilder von van Gogh riesig aufgeblasen werden.
Barenbrocks Räume werden mit filmischen wie auch fotografischen Materialien bespielt, meist in schwarz-weiß, die zwischen klar erkennbaren Motiven und abstrakten Strukturen oszillieren. In geeigneten Räumen kooperiert die Künstlerin auch mit Musikern oder Klangkünstlern, und dadurch verstärkt sich natürlich noch die sinnliche Präsenz für die Besucher. Besonders eindrücklich sind ihre Fassadenprojektionen, die häufig schon aus weiter Ferne gesehen werden können und sehr präsente Bildwelten in der nächtlichen Stadtlandschaft entstehen lassen.
Die Jury hat diese beweglichen Lichtinstallationen einstimmig mit dem CityARTists-Preis 2023 ausgezeichnet.
Vita
Geboren in Westfalen
Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster, Meisterschülerin
2005-2006 / Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster, Interims-Klassenleiterin
2016 / Lehrauftrag an der Universidad Nacional de Colombia, Bogotá (CO)
Stipendien, Auszeichnungen
2022 / Arbeitsstipendium Schlossmediale Werdenberg (CH)
2021 / Update Cologne #04, Preisträgerin
2020 / Stiftung Kunstfonds, Sonderprogramm
2015 / Museo de Arte Contemporáneo, Bogotá (CO) – Artist in Residence
2013 / Millay Arts, Austerlitz/NY (US) – Artist in Residence
2010 / Art OMI, Ghent/NY (US) – Artist in Residence
1997 / Stipendium des Research Institute for Inter-Culture, Seoul (KR)
1992-1993 / DAAD-Stipendium nach London (UK)
Ausstellungen (Auswahl)
2023 / Kloster Neustift, Brixen (IT)
Media Art Friesland, Leeuwarden (NL)
2022 / Kunstmuseum Gelsenkirchen
Musée Palais Kheireddine, Tunis (TN)
2021 / Lichtstrom Festival Ingolstadt
2019 / Kunstfestspiele Herrenhausen Hannover
2018 / Panorama Punjab (IN)
2017 / Athen Biennale (GR)
2016 / Kunsthaus Kloster Gravenhorst
2015 / Museo de Arte Contemporáneo Bogotá (CO)
2014 / Kunstmuseum Celle – Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert
2013 / Kunststation St. Peter, Köln
2010 / Lichtrouten Lüdenscheid
2009 / Polderlicht Amsterdam (NL)
2008 / Glow Eindhoven (NL)
2007 / Lichtsicht Projektionsbiennale Bad Rothenfelde
Infinite Shift, 2023, 6-Kanal Video- und Soundinstallation, LUNA Nights Leeuwarden
Foto: © Gudrun Barenbrock
Endless Cities, 2022, Videoprojektionen auf die Fassade des Kunstmuseums Gelsenkirchen
Foto: © Gudrun Barenbrock
Lost and Found, 2021, 5-Kanal Video- und Soundinstallation, Lichtstrom Festival, Ingolstadt
Foto: © Gudrun Barenbrock
Greenhouse, 2019, 7-Kanal Video- und Soundinstallation, Arne Jacobsen Foyer, Kunstfestspiele Herrenhausen, Hannover
Foto: © Helge Krückeberg